Flugradar - Flüge in Echtzeit verfolgen
Verfolge deinen Flug live – so funktioniert es
Wolltest du nicht schon immer einmal einen Flug verfolgen, um beispielsweise zu sehen wo sich gerade deine Liebsten befinden. Du erwartest Besuch und musst noch schnell das Haus auf Hochglanz bringen? Kein Problem! Das Flugradar bietet dir eine tolle und aktuelle Übersicht über alle aktuellen Flüge rund um den Globus. In Echtzeit wird dir mit Hilfe von Flugradar nicht nur der jetzige Flugort, die aktuelle Route, sondern auch nähere Details angezeigt.
Unsere Flugverfolgung ist nicht verpflichtend und wird dir komplett kostenlos zur Verfügung gestellt. Sollte dich dein ausgewählter Flug interessieren, zoome einfach auf deinem Smartphone oder deiner Maus auf das gewünschte Flugzeug und verfolge dieses unkompliziert und in Echtzeit. Sollte beispielsweise dein gesuchter Flug vom Flughafen Köln-Bonn aus starten, zoomst du in den Flughafen rein und verfolgst deinen gewünschten Flug.
Das Flugradar – wer sind wir
Wir helfen dir einen Überblick über die unterschiedlichen Flugbewegungen zu bekommen. Das Flugradar ermöglicht dir einen aktuellen in Echtzeit generierten Überblick über alle aktuellen Flugobjekte. Egal ob du nun einen Flug verfolgen willst, weil sich deine Liebsten in dem Flugzeug befinden oder du einfach ein einzigartiges Hobby hast und gerne Flüge verfolgst. Das Flugradar hilft dir dabei und lässt dich nie im Stich. Die außergewöhnliche, schöne und atemberaubende Welt über den Wolken begeistert jeden Hobby Piloten unter euch, garantiert. Klicke einfach auf das kostenlose Flugradar und erhalte aufschlussreiche Details, die dir sonst entgangen wären. Du erhältst Informationen über den Flugzeugtypen, den Aufenthaltsort des Flugzeugs und welche Strecke es bereits zurückgelegt hat. Einen Flug verfolgen hat noch nie zuvor mehr Spaß gemacht wie mit dem Flugradar. Das interessante ist auch, dass du exakt einsehen kannst, ob es sich nun um einen privaten Flug, einen Touristen Flugzeug oder sogar einen Helikopter handelt. Du hast einfach so viele Möglichkeit einen Flug zu verfolgen. Lasse es dir nicht entgehen, teste es aus und verfolge deinen ganz speziellen Flug.

Flugradar - Kostenlos Flug verfolgen in Echtzeit
Wir hoffen sehr, dass dir unser Angebot einen guten Überblick verschafft und du Spaß mit dem Flugradar hast. Dir bleibt das Installieren von Gebührenpflichtigen Tools erspart. Keine versteckten Kosten, keine Installationszeit, volle Transparenz. Es reicht ein Klick auf unsere Flug verfolgen Seite und du bist direkt live und exklusiv über den Wolken. Da wo die Freiheit grenzenlos scheint. Diese Freiheit bieten wir dir und wünschen dir viel Erfolg bei deiner individuellen Flugverfolgung.
Unsere Tipps um einen Flug zu verfolgen mit Hilfe vom Flugradar
Wir empfehlen dir einfach auf einen Flughafen deiner Wahl, z.B. den Flughafen Hamburg rein zu zoomen und nach deinem gewünschten Flugzeug auf dem Flugradar zu suchen. Du kannst jederzeit wegzoomen um mehr Flugzeuge sichtbar zu machen. Dies ermöglicht dir zu jeder Zeit individuell nach einem bestimmten Flugzeug zu suchen. Verfolge deinen Flug ganz entspannt von zu Hause aus oder von unterwegs. Dank Flugradar war es noch nie einfacher und angenehmer einen Flug zu verfolgen.
Das Flugradar hilft dir beim Verfolgen eines Flugs auf deinem ausgewählten Flughafen
Interessierst du dich für einen speziellen deutschen Flughafen und möchtest einen Flug verfolgen? Dann bist du bei uns richtig. Wir bieten dir diverse Flughäfen in unserer Übersicht an. Außerdem erfährst du bei uns mit Hilfe vom Flugradar auch wesentlich mehr über deinen gewünschten Flughafen. Seien es allgemeine Informationen über den Flughafen Frankfurt, diverse Eckdaten zum Flughafen München oder aber du bist auf der Suche nach einem Shopping Guide für den Flughafen Berlin-Tegel. Bei uns bekommst du zu jedem Flughafen die passenden Informationen. Natürlich kannst du dich einfach nur durch die Unterseiten klicken und deinen speziellen Flug verfolgen. Klicke jetzt auf das Flugradar, wähle deinen gewünschten Flughafen aus und sei erstaunt über die Vielfalt die dir das Flugradar bietet. Das Besondere ist, dass dich dieser Service keinen Cent kostet und du einfach und gemütlich stundenlang Flüge verfolgen kannst. Wusstest du eigentlich, dass der Flughafen Düsseldorf der drittgrößte Flughafen in Deutschland ist? Oder aber, dass sich der Flughafen Hamburg in einer Bauphase befindet und 120 Mio. € in die Erneuerung des Vorfeld 1 investiert? Verfolge auf Flugradar deinen Flug und begib dich auf eine Reise über die Wolken. Viel Erfolg bei deiner ganz eigenen Flugverfolgung.
Drohnenflieger – Nutze die Flugradar Informationen
Jeder Besitzer eines Drohnenfliegers sollte aufmerksam sein und aufpassen, dass kein Helikopter oder anderes Flugobjekt in der Nähe ist. Dabei hilft dir der einzigartige Flugradar. Er bietet dir jederzeit einen Überblick über die aktuelle Fluglage. Solltest du einen Drohnenflieger besitzen, bitte denk daran, dass du nur „auf Sicht“ fliegen darfst. „Auf Sicht“ bedeutet, dass deine Drohne im Umkreis von rund 100 Metern um dich herum, bis zu einer Flughöhe von 100 Metern geflogen werden darf. Dir sollte bewusst sein, dass das Fliegen eines Drohnenfliegers per GPS verboten ist. Solltest du mit deiner Drohne im Flug jemanden verletzten, so greift die Privathaftpflicht in den meisten Fällen nicht ein. Am besten du erkundigst dich bei deiner Versicherung. Das Flugradar hilft dir und deinen Freunden stets dabei auf den Flugverkehr zu achten und somit möglichen Problemen zu entgehen. Bist du ein gewerblicher Benutzer einer Drohne, so empfehlen wir dir eine Erlaubnis der Landesluftfahrtbehörde. Sollte nämlich dein Drohnenflieger zwischen 5 und 25 Kilogramm wiegen ist eine Erlaubnis für dich Pflicht. Wir wünschen dir viel Spaß mit deinem Drohnenflieger und guten Flug.

Das Flugradar und seine Geschichte
Das Flugradar was wir heute kennen, hat eine lange Geschichte und vor allem Entwicklung hinter sich. Die Entdeckung des Flugradars entstand vor über 100 Jahren und wurde seither stets weiterentwickelt und optimiert. Wir befassen uns auf unserer Seite mit dem Flugradar also dem Radar eines Flugkörpers. Die Abkürzung Radar steht im englischen für „Radio detection and ranging“ und bedeutet im deutschen frei übersetzt „Funkortung und -Abstandsmessung“. Wie der Name schon sagt, dient ein Flugradar dazu, den aktuellen Aufenthaltsort und die Lage eines Flugzeugs mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen im Radiofrequenzbereich zur erkennen und zu orten. In den 40er Jahren beschäftigte man sich in Deutschland zunehmend mit der Radarentwicklung von Schiffen, während die Engländer den Flugradar entwickelten. Der erstmalige Einsatz eines Flugradars erfolgte am 30. und 31. Januar 1943 bei einem Bombenangriff auf Hamburg. Nach Ende des zweiten Weltkriegs verboten die Alliierten bis 1950 den deutschen weitere Forschungen auf dem Gebiet der Flugradartechnologie. Während dieses Zeit konnte die USA erhebliche Fortschritte in der Forschung der machen und entwickelte so innovative Bauteile wie Mikroprozessoren und Halbleiter. Unter anderem das Synthetic Aperture Radar. Zu Beginn der 50er Jahre bauten diverse deutsche Firmen britische Flugradare zur Verwendung der zivilen Luftraumüberwachung. Heute wird der gesamte Luftverkehr mit Hilfe von sogenannten „Air Traffic Control“ kurz ATC überwacht. Dank dieser und vielen anderen Technologien ist es dir und uns möglich den Flugradar in der heutigen Form zu benutzen und Flugzeuge beispielsweise auf dem Monitor zu verfolgen.
Wozu brauchen wir das Flugradar heute und in Zukunft?
Das Flugradar was wir heute kennen und von dem wir auf allen Bereichen profitieren, wird mit Sicherheit in seiner jetzigen Form erhalten bleiben. Egal ob in Flugzeugen, Helikoptern, Segelfliegern oder anderen Flugobjekten. Das Flugradar ist eine wichtige und effektive Methode den Flugverkehr zu überwachen oder diesen einfach nur vor dem PC bei einem Glas Wein zu verfolgen. Natürlich dient das Flugradar auch als Frühwarnsystem und warnt andere Flugteilnehmer vor möglichen gefahren. Das Flugradar dient ebenso zu einer besseren Orientierung wie auch Übersicht und kann vom Piloten bis hin zu Hobbypiloten begutachtet, ausgewertet und verfolgt werden. Wir wünschen dir viel Erfolg und Freude beim herumexperimentieren.